ALS EXISTENZGRÜNDER MEHR ZEIT FÜR DAS WESENTLICHE HABENDREI TIPPS, DAMIT DIE ARBEIT AM SCHREIBTISCH SCHNELLER ERLEDIGT IST

  • von Enrico Haunstein
  • 30 Juli, 2018

In Deutschland hält der Trend, als eigener Chef freiberuflich oder selbstständig tätig zu sein, weiterhin an.  Alle Unternehmer, die langfristig erfolgreich sein wollen, sollten einige Dinge im Blick behalten.

„Beim eigenen Unternehmensaufbau sollte immer das Kerngeschäft im Mittelpunkt stehen. Zeitfresser, wie beispielsweise IT-Fragen, Steuerangelegenheiten oder das Rechnungs- und Forderungsmanagement, lassen sich mit professioneller Unterstützung sehr gut auslagern“, empfiehlt Jens Kassow, Geschäftsführer der Deutschen Verrechnungsstelle GmbH.


Großer Vorteil: Damit bleibt mehr Zeit für das Hauptgeschäft und die eigene Buchhaltung kommt dennoch nicht zu kurz. Auf drei Tipps sollten alle Unternehmer achten.


So klappt es auch langfristig mit der Selbstständigkeit:

1. Zeitmanagement optimieren

Zeit ist Geld – und bei Unternehmern ein seltenes Gut. Selbstständige arbeiten meist weit über 50 Stunden pro Woche. Da ist es wichtig, den Überblick über die eigenen Aufgaben, das Budget und wichtige Fristen zu behalten. Nur mit einer guten Selbstorganisation bleibt dann noch genügend Zeit für die Familie.


2. Profis die Buchhaltung erledigen lassen
Vergrößert sich das Auftragsvolumen, steigt auch der organisatorische Aufwand. Das stellt gerade Selbstständige vor große Herausforderungen. Der innovative Service der Deutschen Verrechnungsstelle unterstützt Unternehmer bei der Rechnungsstellung und dem Mahnwesen. Das sorgt nachhaltig für Entlastung.

3. Liquidität sichern

Nicht bezahlte Kundenrechnungen können Existenzgründer verunsichern und sie gerade zu Beginn schnell in finanzielle Schwierigkeiten bringen. Der Einsatz des professionellen Forderungsmanagements der Deutschen Verrechnungsstelle schafft Unternehmern einen finanziellen Puffer und macht sie damit unabhängiger von der Zahlungsmoral ihrer Kunden. Das verbessert nachhaltig die Liquidität des eigenen Unternehmens und schützt vor Zahlungsausfällen.


Über die Deutsche Verrechnungsstelle (DV)
Mit zentralem Sitz in Frankfurt am Main ist die Deutsche Verrechnungsstelle (DV) auf professionelles Rechnungsmanagement für Handwerk und Mittelstand spezialisiert. Sie bietet Produkte und Serviceleistungen, die die Liquidität von Unternehmern sichern. Gegründet wurde sie von Andreas Pohl und Reinfried Pohl, die über langjährige Kompetenz und Erfahrung in der Finanzdienstleistungsbranche verfügen.

von Enrico Haunstein 8. Oktober 2018
Unternehmer BERATEN Unternehmer sind eine Kooperation mit Unternehmeswelt.de und Erfolfgspfad eingegangen und bieten ein Coaching für Existenzgründer und bereites etablierte Unternehmer an. 
In einer klaren Vorgehensweise wird hierbei die Eignung des Unternehmers / Existenzgründers, die Idee, die Umsetzung bis hin zur tragfähigen Kapitalfinanzierung ein Konzept erstellt, welches vor dem Jobcenter, Banken oder sonstigen Kapitalgebern anerkannt wird.
In vier klar struktuierten Modulen werden alle Aspekte des Vorhabens genauestens überprüft. Dabei werden vor allem auch der Unternehmer und die Privatperson im vollem Umfang berücksichtigt.

Existenzgründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen wollen, unterstützen wir  mit einem individuellen Coaching. Ziel ist die Beendigung des Leistungsbezuges (ALG I oder ALG II) von Gründungswilligen noch vor der eigentlichen Existenzgründung durch die Aufstellung eines validen Unternehmenskonzeptes mit verschiedenen Schwerpunkten.

Für den Existenzgründer bzw. Teilnehmer entstehen keine Kosten. Diese werden von der Agentur für Arbeit bzw. vom Jobcenter durch die Ausgabe eines sog. Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (AVGS) übernommen.

mehr erfahren >>


von Enrico Haunstein 30. Juli 2018
Überdurchschnittliche Innovationskraft und nachhaltige Erfolge! So lautet das Attest für die DV Deutsche Verrechnungsstelle von der Jury des Top 100-Siegels: Für das umfangreiche Leistungspaket für Handwerker und mittelständische Betriebe beim Rechnungs- und Forderungsmanagement sowie im Mahnwesen ist das 2015 gegründete Unternehmen nun mit dem begehrten Siegel ausgezeichnet worden.
DV-Geschäftsführer Jens Kassow freut sich über die besondere Ehrung und erklärt: „Gerade für Handwerker und Firmeninhaber, die viel unterwegs sind und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren möchten, ist das ein enormes Plus. Mit unseren Produkten haben wir einen deutlichen Mehrwert für alle Selbstständigen und Kleinunternehmer geschaffen und eine Marktlücke geschlossen. Wir vereinfachen komplexe Vorgänge, übernehmen den administrativen Aufwand und sorgen so für spürbare Entlastung unserer Kunden.“

Mehr anzeigen

Darüber hinaus bietet die Deutsche Verrechnungsstelle den klein- und mittelständischen Unternehmen über einen Partner auch das Übertragen von Forderungen an. „Das kommt gut an, denn das sogenannte Factoring blieb gerade dieser Kundengruppe bisher häufig verwehrt. Eine zusätzliche kostenfreie Bonitätsprüfung bietet zudem Schutz vor Zahlungsausfällen und sichert unseren Kunden die teilweise überlebenswichtige Liquidität. Mit uns ist also an alles gedacht“, so Kassow überzeugt.
von Enrico Haunstein 22. Februar 2018
Lohnstrukturoptimierung ohne Mehrkosten
von Enrico Haunstein 18. August 2017
So geht Mitarbeitergewinnung und -bindung heute. Für morgen vorsorgen und heute schon genießen.